Projektdaten:
Architekt: Mladen Jadric, Sun Tongyu, Xu Kai, Klaus Semsroth
Art: Internationaler Wettbewerb, Winner, 1. Preis.
Fertigstellung: 07/2024
Ort: Xioshan District, Hangzhou, China
Klient: Qianjian Century City Administration Committee, Xiaoshan District, Municipality of Hangzhou
Projektteam Wien: Mladen Jadric (Architektur), Klaus Semsroth (Urban Planning), Nikolaus Punzengruber, Charlotte Hemmen, Jakob Mayer, Maximilian Krankl, Simon Groihofer, Dennis Przybilka, Claudio Anderwald (Visualiserungen)
Projektteam Shanghai: Xu Kai (Architektur), Sun Tongyu (Urban Planning), Luang, Zhao, Wenzhou Li, Yuchun Wang, Xianghua Jianxi, Kang Huang, Xin Song
Consultants: Kälte Ingenieuring GmbH
Winner of THE PLAN Award 2019 in the Category Transport Future:
BRIDGES OF HANGZHOU – BENJING ROAD BRIDGE
Hangzhou wurde das Recht zugesprochen, die Asienspiele 2022 (XIX ASIAD) auszurichten. Der Standort des Athletendorfes befindet sich entlang der Ostküste des Qiantang-Flusses in Hangzhou, nahe dem CBD von Qianjiang Century City. Der Masterplan umfasst 2,96 km², das 3 km vom Olympischen Sportzentrum Hangzhou (Hauptstadionbereich der Asienspiele) entfernt liegt. Das Athletendorf wird alle Beteiligten der Asienspiele beherbergen, von aktiven Athleten über Schiedsrichter bis hin zu Medienvertretern. Das zukünftige Ziel ist es, das Dorf in das zentrale Geschäftsviertel von Hangzhou zu integrieren – dies soll durch die Schaffung von Raum für Unternehmen und Handel erreicht werden. Das zukunftsorientierte Dorf wird 60.000 Einwohner beherbergen und einen vollständig nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensstandard für die Gesellschaft fördern. Die gesamte Planungsfläche beträgt 3,26 km², von denen 2,41 km² dem Bau des Athletendorfs gewidmet sind. Ein kontrollierter Grünstreifen entlang der Zhegang-Bahnlinie wird 0,55 km² umfassen, und der Qiantang Riverside Park wird 0,3 km² groß sein. Die Planung dieses Bereichs liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptstadion der Asienspiele. Die Benjing-Road-Brücke wurde im Rahmen eines architektonischen Wettbewerbs entworfen, bei dem es darum ging, sieben Brücken im Athletendorf der Asienspiele 2022 zu entwickeln. Sie ist eines von zwei siegreichen Konzepten, die vom Tongji Architekturbüro und der Jadric Architektur ZT GmbH stammen. Der erste Zweck jeder Brücke besteht darin, physische Hindernisse zu überwinden, ohne selbst ein Hindernis zu sein, das den Durchgang über ein Gewässer oder ein Tal blockiert, was sonst nachteilig sein kann. Gleichzeitig werden in chinesischen Gärten Brücken über Gewässer als Symbol für den Übergang zu einem wichtigen Ort oder einem bestimmten Geisteszustand gebaut (eine Gruppe von fünf Brücken überquert einen sich schlängelnden Wasserlauf in einem wichtigen Innenhof der Verbotenen Stadt u.a.). Das Konzept ist tief in der Geschichte und Tradition von Hangzhou verwurzelt, dessen Identität eng mit dem Wasser verbunden ist. Die Stadt Hangzhou, wahrscheinlich die berühmteste aller Wasserstädte, könnte daher auch als Stadt der Brücken bezeichnet werden. Auch im Wasserpark des zukünftigen Sportdorfs für die ASIAD 2022 erfüllt jede der sieben Brücken einen bestimmten Zweck und spricht unterschiedliche Situationen an. Einige von ihnen sind sehr exponiert und von weitem sichtbar, während andere zurückhaltender sind und den täglichen Verkehr verschiedener Nutzer in einem ausgeklügelten Verkehrssystem unterstützen. Die Benjing-Road-Brücke folgt der Typologie zahlreicher berühmter überdachter Brücken, die in den vergangenen Jahrhunderten in Europa und Asien erbaut wurden. Diese Brücke bietet hervorragenden Schutz für Fußgänger vor Witterungseinflüssen. Die Benjing-Road-Brücke beherbergt auch andere Inhalte, wie Geschäfte und kleine Unternehmen entlang beider Seiten. Sie ist die Fortsetzung einer wichtigen Fußgängerstraße und verbindet die komplexen Inhalte an beiden Ufern des Flusses und in den Straßen dahinter. Wie ein Wasserpavillon schafft sie eine sehr „städtische“ Situation. Sie ermöglicht einen angenehmen und einfachen Fußgängerverkehr, unabhängig von den Wetterbedingungen.
Der erste Zweck jeder Brücke besteht darin, physische Hindernisse zu überwinden, ohne selbst ein Hindernis zu sein, das den Durchgang über ein Gewässer oder ein Tal blockiert, was sonst nachteilig sein kann. Gleichzeitig werden in chinesischen Gärten Brücken über Gewässer als Symbol für den Übergang zu einem wichtigen Ort oder einem bestimmten Geisteszustand gebaut (eine Gruppe von fünf Brücken überquert einen sich schlängelnden Wasserlauf in einem wichtigen Innenhof der Verbotenen Stadt u.a.).
Da für diese Struktur viele verschiedene Designs gebaut werden können, haben wir beschlossen, jeder Brücke einen klaren „Charakter“ zu verleihen, der aus einer bestimmten Situation und einem bestimmten Kontext abgeleitet ist.
Unser Konzept ist daher tief in der Geschichte und Tradition von Hangzhou verwurzelt, dessen Identität eng mit dem Wasser verbunden ist. Die Stadt Hangzhou, wahrscheinlich die berühmteste aller Wasserstädte, könnte daher auch als Stadt der Brücken bezeichnet werden. Die Designs der Brücken sind entsprechend sehr vielfältig, unabhängig davon, ob sie traditionell oder zeitgenössisch sind.
Auch im Wasserpark des zukünftigen Sportdorfs für die ASIAD 2022 erfüllt jede der sieben Brücken einen bestimmten Zweck und spricht unterschiedliche Situationen an. Einige von ihnen sind sehr exponiert und von weitem sichtbar, während andere zurückhaltender sind und den täglichen Verkehr verschiedener Nutzer in einem ausgeklügelten Verkehrssystem unterstützen.
Die Designs der sieben Brücken werden variieren, je nach Funktion der Brücke, nicht nur aufgrund der Beschaffenheit des Geländes und der Bodenverhältnisse, an denen die Brücken gebaut und verankert werden, sondern auch wegen ihrer funktionalen Komplexität, die von ihrem Standort beeinflusst wird. Die sieben ASIAD-Brücken werden aus einer Kombination von Materialien gebaut: Beton, Stahl, faserverstärkten Polymeren (FRP) und Edelstahl.
Die Brücke Nr. 7 ist eine rein funktionale Brücke, die zwei Punkte verbindet, aber auch den Beginn des ästhetischen Wegs der Wasserpark-Brücken markiert. Neben ihrer begrenzten Spannweite bildet sie von der Seite eine elegante Silhouette. Ihre Fundamente könnten zu einem Anziehungspunkt werden, der die Menschen dazu einlädt, eine kurze Pause einzulegen und das Wasser zu genießen.
Die Bridge Nr.1 hat eine ganz besondere Position und wird ein integraler Bestandteil der neuen Silhouette von Hangzhou sein. Sie ist der Eingang über Wasser zu dem gesamten Gelände und muss außergewöhnlich behandelt werden. Das Erscheinungsbild dieser Brücke sollte von großer Bedeutung sein. Wir erwarten, dass die Menschen sie als Wahrzeichen zur Orientierung betrachten und sie aus der Ferne sichtbar sein muss. Sie spielt eine wichtige Rolle im Verkehrssystem der Uferpromenade, sowohl für Fahrzeuge und öffentliche Verkehrsmittel als auch für Fußgänger, die den Wasserkanal sehr häufig überqueren. Neben ihrer symbolischen Rolle als Tor weist sie eine elegante und wiedererkennbare Silhouette auf, die mit der Zahl „8“, dem Möbiusband oder sogar dem Symbol für Unendlichkeit (Langlebigkeit) verglichen werden kann. Gleichzeitig konkurriert sie visuell nicht mit den ikonischen Gebäuden im Hintergrund.
Die Brücken Nr. 4 und Nr. 5 bilden einen interessanten Kreuzungspunkt und markieren den Beginn des gesamten Wasserparks. Aufgrund praktischer Gründe und ihrer Nähe haben wir eine einzigartige Struktur geschaffen, die den Punkt „Östliches Ende“ und den Eckpunkt des Flusskanals markiert. Beide Brücken sind gut durchdacht und entsprechen den Nutzungsanforderungen. Die Bereiche unter den Brücken werden zu einem Treffpunkt für Fußgänger, der die Menschen anzieht, um das Wasser zu genießen, eine Pause einzulegen und sich im Sommer zu erfrischen.
Die Bridge Nr. 6 ist einer der kürzesten Übergänge, der die Grenze des Wasserparks und des Freizeitbereichs entlang der Eisenbahn markiert. Neben ihrer kurzen Spannweite weist sie eine elegante, fassadenartige Form auf. Die Brückenübergänge könnten zu einem Anziehungspunkt für Fußgänger werden, die die Menschen dazu einladen, eine kurze Pause einzulegen und die Aussicht auf das Wasser zu genießen.